Tel 0491 9605-0 - Fax 0491 9605-163 - info@lebenshilfe-leer.de
Wohnangebot
Der Bereich Wohnen bietet ein vielfältiges Wohnangebot an. Es richtet sich vor allem an volljährige Menschen mit Behinderung im Sinne des § 53SGBXII, die in der Regel tagsüber ein strukturiertes Angebot zum Beispiel in der Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) oder bei einer heiminternen Tagesstruktur wahrnehmen.
Im Bereich Wohnen soll die Teilhabe am Leben der Menschen mit Behinderung gefördert werden. Die Menschen sollen in Ihren Wohnbereich Geborgenheit erfahren. Soziale Bindungen sollen aufgebaut werden. Das Wohnheim soll das Zuhause der Bewohner sein.
Deshalb bietet die Lebenshilfe Leer ein differenziertes System von Wohnformen an.
Die Wohnheime sind zentral in Leer gelegen, so dass die Bewohner ihre Umwelt selbständig erfahren und erkunden können. Bei Planungen, Entscheidungen und Bildungsangeboten erhalten Sie die Unterstützung der Mitarbeiter der Lebenshilfe Leer. Dadurch erfahren die Menschen mit Behinderung Anerkennung in ihrer Persönlichkeit.
Die Wohnheime bieten individuelle private Räume, aber auch Gemeinschafts- und Freizeiträume.
Im vollstationären Wohnen leben Menschen mit Behinderung, die nicht in der Lage sind, einen Teil des Tages sowie nachts ohne persönliche Betreuung und Unterstützung zu leben.
Im Wohntraining findet die Vorbereitung auf ein Leben in der eigenen Wohnung statt.
Die Wohnassistenz ist ein gemeindeintegriertes Assistenzangebot in Form einer Dienstleistung für Menschen mit Behinderung, die für ihre selbständige Lebensführung ambulante Hilfe bedürfen.
In der Seniorenwohngruppe werden Menschen mit Behinderung, die aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind, neue Strukturen im Tagesablauf angeboten.
Das Kurzzeitwohnen bietet den Angehörigen, die Ihre Pflegebedürftigen selber betreuen, Entlastung. Aber auch in Notfällen bietet das Kurzzeitwohnen eine Wohnmöglichkeit für den Menschen mit Behinderung.
Der persönliche Hilfebedarf wird durch unsere differenzierten Wohnformen, welche individuell und zeitgemäß auf die jeweiligen Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtet sind und die fachliche Betreuung und Begleitung gewährleistet.