Tel 0491 9605-0 - Fax 0491 9605-163 - info@lebenshilfe-leer.de
Beschreibung
Lebenshilfe Leer
Leer, die Kreisstadt an Leda und Ems, ist die Heimat der Lebenshilfe Leer. Die soziale und gleichermaßen wirtschaftliche Einrichtung bietet Menschen mit Behinderung ein Leben, das den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Menschen entspricht.
Auf Grundlage eines vielfältigen und differenzierten Angebotes werden alle Menschen mit Behinderung so gefördert, dass sie am Leben teilhaben können im Sinne des Gesetzes zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung. Ihre Bedürfnisse werden akzeptiert, und die Lebensabläufe werden an denen von Menschen ohne Behinderung orientiert.
Der Kinder- und Jugendbereich der Lebenshilfe Leer hat die Aufgabe übernommen, Kinder und Jugendliche gemäß ihren Bedürfnissen zu erziehen und zu fördern.
Die anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) ist eine Einrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung. Sie besteht aus einem Berufsbildungsbereich, dem Arbeitsbereich und einem Förder- und Beschäftigungsbereich.
Der Wohnbereich der Lebenshilfe Leer hat ein differenziertes Wohnsystem.
Drei Wohnheime bieten vollbetreutes Wohnen. Ein Wohnheim bietet die Möglichkeit des Wohntrainings, welches auf die Wohnassistenz in Form von betreutem Wohnen vorbereitet.
Mitglied in der Lebenshilfe Leer
Mitglied sollten Eltern, Menschen mit Behinderung, Fachleute, Freunde und Förderer werden.
In der Lebenshilfe Leer treffen Sie auf gleichgesinnte Menschen, denen wie Ihnen die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderung und ihren Familien am Herzen liegt und die sich aktiv dafür einsetzen. Durch Ihre Mitgliedschaft werden Sie Mitglied einer bundesweiten starken Lebenshilfegemeinschaft, die dadurch in der Lage ist, ihre gesteckten Ziele auch praktisch umzusetzen.
Durch einen hohen Mitgliederstand ist die Lebenshilfe Leer eine wirkungsvolle Vertretung der Interessen der Menschen mit Behinderung und ihrer Familien gegenüber Politik, Gesetzgeber, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Mit Ihnen, als neuem Mitglied, kann sich die Lebenshilfe Leer auch in Zukunft dafür einsetzen, Menschen mit Behinderung aller Altersstufen bestmöglich zu fördern, sie in die Gesellschaft einzugliedern und ihnen lebensbegleitende Hilfen zu geben.
Tragen auch Sie dazu bei und werden Sie Mitglied in der Lebenshilfe Leer.
Sie können als Einzelperson Mitglied werden im gemeinnützigen Verein der Lebenshilfe Leer. Weitere Familienmitglieder sollten jeweils gesondert ihre Mitgliedschaft beantragen. Eine kostenfreie Mitglied für Familienangehörige ist aufgrund der Gebühren, die uns für jedes Mitglied bei der Landes- und Bundesvereinigung der Lebenshilfe entstehen, leider nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Monatsbeitrag für eine Mitgliedschaft beträgt 2,50 €.
Dies sind 30 € pro Jahr.
Menschen mit Beeinträchtigungen zahlen einen verminderten Mindestbeitrag von 6,00 € pro Jahr.
Wir freuen uns, wenn Sie auch über den genannten Mitglieder-Mindestbeitrag hinaus einen (steuerbegünstigten) Jahresbeitrag leisten möchten. Er kommt in jedem Fall unserer wichtigen sozialen Arbeit vor Ort zugute.
Beitrittserklärung aktuell:
Derzeit überarbeiten wir unsere Internetseite. Wenn Sie Ihren Beitritt zur Lebenshilfe erklären möchten, steht Ihnen deshalb aktuell kein Online-Formular zur Verfügung. Schicken Sie bei Interesse für eine Übergangszeit bitte eine E-Mail an: info@lebenshilfe-leer.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis.