Qualitätsmanagement

Im Bereich des Qualitätsmanagements beschäftigen wir uns neben der Produktqualität mit der qualitativen Leistungserbringung gegenüber unseren Menschen mit Behinderung.

Im Bereich der Strukturqualität halten wir umfangreiche Konzepte vor, die ständig überprüft und dem jeweils gültigen Standard angepasst werden.

Wir achten auf sehr gute sächliche und personelle Ausstattung und auf die Qualifikation des Personals.

Im Rahmen der Prozessqualität stellen wir den individuellen Hilfebedarf eines jeden behinderten Menschen fest und entwickeln daraus einen Hilfeplan, der ständig fortgeschrieben und angepasst wird. Dies alles wird in einer Hilfedokumentation festgehalten.

Zielgerichtet arbeiten wir auf gute Ergebnisse in allen Bereichen hin und überprüfen uns selbst oder werden von externen Prüfern überprüft.

Darüber hinaus sind wir nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV) zertifiziert und somit ein anerkannter Bildungsträger.


Bereits 2015 haben wir im Rahmen der Zertifizierung den Nachweis erbracht, dass unsere Werkstatt für behinderte Menschen ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet und damit zugleich den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 entspricht. Am 15.9.2018 konnten wir diese Zertifizierung erneuern. Der Geltungsbereich des DIN-Zertifikats bezieht sich dabei auf unsere gesamte Werkstatt mit den Geschäftsbereichen Metall, Holz, Textil, Industriemontage / Verpackung, Garten- und Landschaftspflege, Küche und Hauswirtschaft sowie unsere Rehaleistungen.

Seit dem 03.12.2012 besitzt unser Küchenbetrieb unter der Zulassungsnummer DE NI 11496-EG die EU-Zulassung als Großküchenbetrieb, Catering-Unternehmen, Partyservice (Gastronomie-Unternehmen) aufgrund von § 9 Abs. 2 Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung in Verbindung mit Artikel 31 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004, Artikel 1 und Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 854/2004 sowie Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 und Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.

Björn Schwarzer (Qualitätsmanagementbeauftragter)

Bürokernzeit: mittwochs, 7.30 - 15.30 Uhr
Telefon: 0491 9605-119
Mobil: 0151 27081405
Telefax: 0491 9605-163
email: qmb@lebenshilfe-leer.de


Arnold Burlager (Küche/Hauswirtschaft)

Telefon: 0491 9605-231
Mobil: 0174 3790758
Telefax: 0491 9605-147
email: aburlager@lebenshilfe-leer.de