Begleitender Dienst

Aufgabe des Begleitenden Dienstes ist ...

  • die berufliche, soziale, pädagogische und psychologische Begleitung und Beratung der Beschäftigten
  • die Organisation einer am individuellen Hilfebedarf der Beschäftigten ausgerichteten ganzheitlichen Förderung

Folgende Hilfen werden unter anderem angeboten ...

  • Unterstützung beim Aufnahmeverfahren in die Werkstatt
  • Zusammenarbeit mit den Leistungsträgern
  • Sozialpädagogische Begleitung im Berufsbildung- und Arbeitsbereich
  • Planung und Durchführung arbeitsbegleitender Angebote zur beruflichen Bildung und Förderung der Gesamtpersönlichkeit
  • Hilfestellung bei der individuellen Lebensbewältigung
  • Zusammenarbeit mit anderen Facheinrichtungen und Institutionen ausserhalb der Werkstatt
  • Information und Beratung von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen
  • Individuell und fachlich abgestimmte Qualifizierungsmaßnahmen
  • Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Praktikums- bzw. Arbeitsplätzen in externen Betrieben
  • Unterstützung bei Vorstellungsgesprächen
  • Sozialpädagogische Begleitung während des Praktikums oder am Arbeitsplatz in externen Betrieben

Sie sind Arbeitgeber ?

Wir beraten Sie im Zusammenhang mit der Beschäftigung oder Einstellung von Menschen mit Behinderungen.

  • Wir unterstützen bei der Auswahl geeigneter Bewerber.
  • Wir beraten bei der individuellen Arbeitsplatzgestaltung.
  • Wir bieten sozialpädagogische Beratung und Betreuung.

Abteilungsleiter/Ansprechpartner:

Susanne Zechner

Telefon: 0491 9605-182
Mobil: 0160 959 77 144
Telefax: 0491 9605-155
email: szechner@lebenshilfe-leer.de